Skip to main content
Virtual Shtetl website
Thank You for printing content from Shtetl Portal.
Toggle navigation
My account
Facebook
YouTube
pl
en
de
he
Kontakt
Kontrast
Drukuj
Rozmiar tekstu
Erweiterte Suche
Städte
Galerie
Biogramen
Glossar
Genealogie
Oral history
Karte
MÄRZ 1968
Mehr
Orte der Martyrologie
Gedenken in Stein
Bildung
Bibliographie
Jüdische Tradition und Kultur
Turismus
Informationszentrum
Polnische Gerechte unter den Völkern
Zentrale Judaica-Datenbank
Newsletter
Unterstützen Sie das Museum!
Über das Projekt
Polin
×
Input search phrase
Search form
"Suche"
Suche
Kontakt
Kontrast
Drukuj
Rozmiar tekstu
Erweiterte Suche
Search form
"Suche"
Suche
pl
en
de
he
My account
Städte
Galerie
Biogramen
Glossar
Genealogie
Oral history
Karte
MÄRZ 1968
Mehr
Orte der Martyrologie
Gedenken in Stein
Bildung
Bibliographie
Jüdische Tradition und Kultur
Turismus
Informationszentrum
Polnische Gerechte unter den Völkern
Zentrale Judaica-Datenbank
Newsletter
Unterstützen Sie das Museum!
Über das Projekt
Polin
Facebook
YouTube
You are here
Zuhause
Archiwum aktualności
Archiwum aktualności
Rok
Year
select
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Year
Rok
Miesiąc
Month
select
Januar
February
March
April
May
June
July
August
September
October
November
December
Month
select
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Year
Miesiąc
Szukaj
4th Dezember 2016
74. rocznica powstania „Żegoty”. Spotkanie z Elżbietą Ficowską i portal Polscy Sprawiedliwi – Przywracanie Pamięci w nowej odsłonie
Am 5. Dezember, zum 74. Jahrestag der Entstehung des Rates für die Unterstützung der Juden „Żegota”, lädt das Museum POLIN Schüler von Obersch...
22nd November 2016
22.11.2016 – Von Mietshäusern bis zur Genealogie der Einwohner von Nowy Targ. „Das Wichtigste waren die Menschen”
Ein Buch über die Bewohner der Mietshäuser am Marktplatz in Nowy Targ ist erschienen. Das Werk ist eine hervorragende Quelle für Genealogen. ...
21st November 2016
Urteil im Fall antisemitischer Exzesse. „Die Schwere dieser Tat war enorm“.
Zehn Monate Gefängnis für Piotr R., der vor einem Jahr das Abbild eines Juden in Form einer Puppe auf dem Marktplatz in Breslau verbrannt hat....
14th November 2016
03.11.2016 – Neues koscheres Geschäft in Krakau wartet auf Kundschaft
Ein weiterer Ort auf der jüdischen Karte Krakaus. Gestern eröffnete der Oberrabbiner Galiziens Edgar Gluck mit der Befestigung der Mesusa das ...
8th November 2016
08.11.2016 – Rabbiner beraten in Warschau. „Polen ist wichtig für das Rabbinat Europas“
In der Warschauer Nożyk-Synagoge findet eine Konferenz von Rabbinern aus ganz Europa statt. Die ist nicht das erste Treffen dieser Art in Pole...
25th Oktober 2016
25.10.2016 – In zwei Jahren beginnt die Generalrenovierung der einstigen Synagoge in Szydłów, dem „polnischen Carcassonne“
Nahezu 10 Mio. PLN wird Szydłów für die Renovierung seiner Denkmäler, darunter der einstigen Synagoge aus dem 16. Jahrhundert, ausgeben. Sz...
25th Oktober 2016
In zwei Jahren beginnt die Generalrenovierung der einstigen Synagoge in Szydłów.
Nahezu 10 Mio. PLN wird Szydłów für die Renovierung seiner Denkmäler, darunter der einstigen Synagoge aus dem 16. Jahrhundert, ausgeben.
17th Oktober 2016
14.10.2016 – Die schwarze Serie hält an. In Płock wird das ehemalige jüdische Gymnasium abgerissen
Die Liste der jüdischen Gebäude, die Jahr für Jahr von der Landkarte Polens verschwinden, wird immer länger. In Płock begann nun der Abriss de...
17th Oktober 2016
Die schwarze Serie hält an. In Płock wird das ehemalige jüdische Gymnasium abgerissen
Die Liste der jüdischen Gebäude, die Jahr für Jahr von der Landkarte Polens verschwinden, wird immer länger. In Płock begann nun der Abriss de...
13th Oktober 2016
Jan Jagielski. Der Mann, der alles über Synagogen und jüdische Friedhöfe weiß
Eines Tages betrat er zufällig eine zerstörte Synagoge. Er fühlte sich unwohl und ging wieder raus. Doch dieser kurze Besuch ließ ihn nicht lo...
7th Oktober 2016
Das Institut für Jüdische Kultur und Geschichte wartet auf Studierende
Es gibt noch freie Plätze im Fach Judaistik am Institut für Jüdische Kultur und Geschichte an der Maria-Curie-Skłodowka-Universität (UMCS) in ...
5th Oktober 2016
Gemeinsames Gebet von Polen und Juden in Jeleniewo
Mehr als 20 Personen haben sich am Montag auf dem jüdischen Friedhof in Jeleniewo (Woiwodschaft Podlachien) versammelt. Grund hierfür war die ...
«
1
2
3
4
5
6
…
»
In order to properly print this page, please use dedicated print button.