Robert Caro (1819-1875) war die Hauptperson der Breslauer Geschäftswelt. Er war Sohn von Moritz Caro und Vorsitzender des ersten Aufsichtsrates der Stammmutter der heutigern „PaFaWag“, das heißt der Wagen-und Maschinenfabrik "Breslauer Aktien-Gesellschaft für Eisenbahn-Wagenbau und Maschinenbauanstalt" (die später "Linke-Hofmann-Busch-Werke" hieß).<i> </i>Außerdem war er Baumeister und Gründer der bis heute bekannten Łabęda-Hütte (Laband). Er war auch Mitgesellschafter der Drahtfabrik in Gliwice (Gleiwitz). Seine Söhne, Georg und Oskar, waren später geheime Kommerzienräte.
Übersetzung: Aleksandra Kołodziejczyk