Aguda

jidd.: Agudas Jisroel, hebr.:Agudat Israel (Vereinigung Israels): eine weltweite Organisation orthodoxer Juden. Sie wurde 1912 in Katowice (Kattowitz) gegründet. Ihr Ziel war es, die Eigentümlichkeit von Juden durch den Kampf gegen die Assimilation zu erhalten. Die Organisation war in Polen ab 1916 unter dem Namen „Vereinigung Strenggläubiger“ und ab 1919 unter dem Namen „Agudat Israel“ bekannt: sie existierte bis 1939 (inoffiziell auch in den Jahren 1945-1949). Sie war eine der stärksten jüdischen Parteien in der Zweiten Polnischen Republik, die am zahlreichsten im Parlament vertreten war. Einer der Gründer und Hauptaktivisten der Partei war der Zaddik von Góra Kalwaria, was der Aguda eine starke Unterstützung der Chassidim garantierte. Ihr Ziel war die Verteidigung der Grundsätze des Judaismus, die Gründung religiöser Schulen, die Verteidigung der Bürgerrechte der Juden und eine allgemeine philantropisch-soziale Tätigkeit.

Der Eintrag entstand im Rahmen des Projekts Zapisywanie świata żydowskiego w Polsce [Aufzeichnung der jüdischen Welt in Polen]. Autorin des Projektes ist Anka Grupińska, bekannte polnische Journalistin und Schriftstellerin, die sich in der Neuesten Geschichte der Polnischen Juden spezialisiert. Dieses Projekt, das 2006 vom Museum für die Geschichte der Polnischen Juden initiiert wurde, beruht auf der Aufzeichnung von Gesprächen mit polnischen Juden aller Generationen.

Die Übersetzung dieses Textes wurde ermöglicht dank der freundlichen Unterstützung der:

Konrad Adenauer Stiftung Polska

Print
In order to properly print this page, please use dedicated print button.