Eine Organisation, die jüdische Jugendliche im Alter von 16 bis 35 Jahren versammelt. Sie entstand 1992 und gehört zur Europa- und Weltunion der Jüdischen Studenten. Die Integration polnischer jüdischer Jugendlicher, das gegenseitige Kennenlernen, die Förderung und Bewahrung der jüdischen Kultur, ein entschiedenes Entgegentreten gegen alle Formen der Diskriminierung und Intoleranz sind die wichtigste Ziele der Organisation. Ihre Mitglieder feiern gemeinsam unterschiedliche Feste, organisieren Vorträge, Seminare, und Podiumsdiskussionen, fahren im Sommer in Erholungscamps, und kümmern sich um jüdische Friedhöfe in Polen. Die PUJS zählt ca. 150 Mitglieder. Ihr Vorsitzender ist gegenwärtig Remigiusz Sosnowski.
Polska Unia Studentów Żydowskich
Der Eintrag entstand im Rahmen des Projekts Zapisywanie świata żydowskiego w Polsce [Aufzeichnung der jüdischen Welt in Polen]. Autorin des Projektes ist Anka Grupińska, bekannte polnische Journalistin und Schriftstellerin, die sich in der Neuesten Geschichte der Polnischen Juden spezialisiert. Dieses Projekt, das 2006 vom Museum für die Geschichte der Polnischen Juden initiiert wurde, beruht auf der Aufzeichnung von Gesprächen mit polnischen Juden aller Generationen.