russisch: Arbeitsheer
Arbeitsbataillone, die in der Sowjetunion nach dem Ausbruch des Krieges mit Deutschland im Jahr 1941 entstanden und dem Militär untergeordnet waren. Männer und Frauen im Alter zwischen 15-60 wurden zu diesen Bataillonen einberufen; nur schwangere Frauen bzw Frauen, die Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahre hatten, wurden von einer Einberufung befreit. Die einberufenen Menschen arbeiteten in Kohlebergwerken, Raffinerien, beim Straßenbau und in Munitionsfabriken. Sie wohnten in speziellen Lagern, in denen die Bedingungen ähnlich wie in Straflagern waren. Die größte Gruppe innerhalb der Trudarmia stellten Deutsche, die in der UdSSR wohnten. Auch Polen - vor allem Polen jüdischer, ukrainischer und weißrussischer Abstammung - wurden einberufen. Nach dem Krieg wurde die Trudarmia aufgelöst.