Verband der jüdischen Kriegsveteranen und -versehrten Polens im Zweiten Weltkrieg

Eine Veteranenorganisation der polnischen Juden, die am Kampf gegen Nazi-Deutschland teilgenommen haben und während des Holocausts verfolgt wurden. Sie wurde 1991 gegründet. Der Verband hat 13 Ortsvereine und 1050 Mitglieder. Sein Ziel ist es, jüdischen Kriegsopfern zu helfen und das Wissen über den Kampf und das Martyrium der Juden während des Zweiten Weltkrieges zu verbreiten. Der Verband stiftete und verlieh eine Medaille anlässlich des 50. Jahrestages des Aufstands im Warschauer Ghetto, mit der er diejenigen Personen auszeichnete, die sich um den Dialog und die Fortsetzung der polnisch-jüdischen Koexistenz verdient gemacht haben.

Der Eintrag entstand im Rahmen des Projekts Zapisywanie świata żydowskiego w Polsce [Aufzeichnung der jüdischen Welt in Polen]. Autorin des Projektes ist Anka Grupińska, bekannte polnische Journalistin und Schriftstellerin, die sich in der Neuesten Geschichte der Polnischen Juden spezialisiert. Dieses Projekt, das 2006 vom Museum für die Geschichte der Polnischen Juden initiiert wurde, beruht auf der Aufzeichnung von Gesprächen mit polnischen Juden aller Generationen.

Die Übersetzung dieses Textes wurde ermöglicht dank der freundlichen Unterstützung der:

Konrad Adenauer Stiftung Polska

Print
In order to properly print this page, please use dedicated print button.