Die Anfänge der Stadt Bisztynek (Bischofstein) verbinden sich mit einem Dorf namens Schoneflys (Schönfliess, Piękna Rzeka) oder Strowangen, das im Jahr 1346 gegründet wurde. Im Jahr 1385 erhielt das Dorf Schönfliess die Stadtrechte. Der neue Name, Bischofstein, der polonisiert zu Bisztynek wurde, ist mit einem großen Findling verbunden. Der Findling wurde Głaz Biskupi (Bischofsstein) aber auch Głaz Diabelski (Teufelsstein) genannt. Das Städtchen wurde zum lokalen administrativen,  Handels- und handwerklichen Zentrum, das das mittelalterliche Stadtsystem beibehielt. Bis heute besteht eins der Stadttore: das Heilsberger Tor (Brama Lidzbarska). Im Jahr 1945, in Folge der Kriegshandlungen, verlor  Bisztynek (Bischofstein) das Zentrum der Altstadt. Im Jahr 1939 wohnten in der Stadt 3 163 Menschen, im Jahr 2008 – 2 462.

Übersetzung: Agnieszka Omilianowicz

Print