Beitenau-Chaj-Stiftung- das Projekt entstand, um die Synagoge in Dzierżoniów (Reichenbach im Eulengebirge) zu retten.
Die Synagoge in Dzierżoniów wurde im Jahre 1875 errichtet. Sie wurde wie durch ein Wunder von dem Deutschen Konrad Springer gerettet. Die Synagoge überdauerte die Kristallnacht und den Zweiten Weltkrieg und blieb dabei beinahe unbeschädigt. Sie erlitt während der letzten 20 Jahre allerdings große Schäden, da sie damals nicht genutzt wurde und langsam verfiel.
Die Beitenau-Chaj-Stiftung (Dt. Unser Haus lebt) wurde im Jahre 2004 gegründet, auf die Initative von Privatpersonen hin, die die Synagoge in Dzierżoniów retten und restaurieren wollten. Sie soll an die der jüdischen Einwohner von Reichenbach, Rychbach und letztlich Dzierzoniow erinnern. In der Synagoge soll ein Kulturzentrum entstehen, in dem sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern über das reiche jüdische Erbe in Dzierżoniów und in Niederschlesien während der Vor- und Nachkriegsszeit informieren könnten.