§ 1. Vorwort

1. Die vorliegende Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal bestimmt die Bedingungen der auf elektronischem Weg erbrachten Dienstleistungen für die Benutzer des Portals Virtuelles Schtetl.
2. Die vorliegende Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal ist eine Ordnung, von der die Rede im Art. 8 des Gesetzes über auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen ist.

§ 2. Grundbegriffe

1. Betreiber

Das Museum der Geschichte der Polnischen Juden in Warschau, ul. Anielewicza 6, 00-157 Warszawa (Warschau) das unter der Nummer IKM/3/05, NIP 525-234-77-28 und REGON 140313762 in das Register der kulturellen Institutionen, das vom Amtsgericht für Hauptstadt Warszawa (Warschau) geführt wird, eingetragen ist.

2. Portal

Die Internetseite Virtuelles Schtetl ist vorhanden unter der Adresse www.sztetl.org.pl, deren Besitzer der Operateur ist.

3. Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal

Das vorliegende Dokument deutet auf die vom Operateur zugunsten der Benutzer erbrachten Dienstleistungen hin. Einen integralen Teil der vorliegenden Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal bildet die Politik der Privatsphäre.

4. Dienstleistungen

Alle Dienstleistungen werden auf elektronischem Weg zugunsten der Benutzer in Anlehnung an die vorliegende Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal durch Übermittlung der Informationen den Benutzern vom

Operateur aus dem Bereich erbracht:
  1) Dursicht der öffentlichen Informationen, die auf dem Portal zu   Verfügung stehen;
  2) Registrierung für ein Konto.

5. Benutzer

Jede natürliche Person, die das Portal unter den in der Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal bestimmten Voraussetzungen nutzt.

§ 3. Dienstleistungen

1. Dienstleistungen, die für jeden Benutzer, der das Portal besucht, zugänglich sind.
2. Der Vertrag zwischen dem Nutzer und Operateur zur Erbringung von Dienstleistungen wird mit der Eingabe vom Nutzer der entsprechenden Internetadresse der von ihm gewählten WWW-Seiten im Browser geschlossen, die über Portal zugänglich gemachte Inhalte enthalten oder mit Nutzung der Umleitung zu solchen Portalseiten. Der Vertrag wird ausgelöst, wenn der Nutzer die Porteilseiten verlässt.
3. Mit der Nutzung der Dienstleistungen über Portals erklärt der Benutzer die Zustimmung zu den in der vorliegenden Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal bestimmten Voraussetzungen sowie zu der Politik der Privatsphäre, die Anlage Nr 1 zur vorliegenden Ordnung bildet und verpflichtet sich sie zu beachten.
4. Wird die Zustimmung zu einer in der Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal bestimmten Voraussetzungen widerruft, dann ist der Benutzer verpflichtet, die Portalseiten unverzüglich zu verlassen.
5. Die Nutzung der Dienstleistungen erfolgt kostenlos.
6. Der Nutzer hat das Recht auf die Portaldienstleistungen jeden Moment zu verzichten, indem er die Portalseiten verlässt.
7. Der Operateur erbringt die Dienstleistungen auf elektronischem Weg gemäß der vorliegenden Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal.
8. Die Nutzung der einigen Dienstleistungen verlangt die Kontoeröffnung und Registrierung. Die Grundsätze zur Service-Nutzung für die registrierten Benutzer und zur Erbringung der Dienstleistungen für die registrierten Benutzer wurden in einer getrennten Ordnung bestimmt.

§ 4. Technische Anforderungen

Um den Portal in vollem Umfang nutzen zu können, muss der Nutzer jeweils die neuesten Browser verwenden. Falls andere Browser genutzt werden, kann die Funktionalität des Portals verringert werden.

§ 5. Personenbezogene Daten und Datenschutzbestimmungen

  1. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Newsletters Verantwortlicher ist Museum für die Geschichte der polnischen Juden POLIN mit Sitz in Warschau (00-157),
    ul. Anielewicza 6.
  2. Im Museum wurde ein Datenschutzbeauftragter benannt, der über die E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter Tel.-Nr. 22 471 03 41 kontaktiert werden kann.
  3. Personenbezogene Daten werden für den Zweck im Zusammenhang mit der Nutzung des Newsletters durch die Nutzer auf der Grundlage von Art. 6 Buchst. a) der Verordnung, d.h. der Zustimmung der betroffenen Person, verarbeitet.
  4. Die Empfänger der im Rahmen des Portals verarbeiteten personenbezogenen Daten können sein: Anbieter von IT-Systemen und IT-Dienstleistungen, Einrichtungen, die dem Museum Buchhaltungsdienstleistungen, Umfragen zur Dienstleistungsqualität, Inkasso-, Rechts-, Analyse- und Marketingdienstleistungen erbringen, Betreiber von elektronischen Zahlungssystemen und Banken im Bereich der Zahlungsabwicklung, Behörden, die nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Erhalt solcher personenbezogenen Daten berechtigt sind.
  5. Personenbezogene Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.
  6. Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Erfüllung aller sich aus dem Betrieb des Portals ergebenden Aufgaben erforderlich ist. Bei personenbezogenen Daten, die zur Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege verarbeitet werden – während der Dauer der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege. Bei personenbezogenen Daten, die vom Museum zum Zwecke der Vermittlung von Marketinginhalten verarbeitet werden – bis ein Widerspruch gegen die diesbezügliche Verarbeitung personenbezogener Daten erhoben wird. Nach Ablauf dieser Frist werden personenbezogene Daten nur in dem Umfang und für den Zeitraum verarbeitet, der gesetzlich vorgeschrieben ist, einschließlich der Vorschriften über die Rechnungslegung.
  7. Jede Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit einer vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung. Zum Nachweis des Widerrufs der Einwilligung ist diese schriftlich an die Adresse (00-157 Warszawa, ul. Anielewicza 6) oder elektronisch (E-Mail an [email protected]) zu richten.
  8. Sie haben das Recht auf Auskunft über die übermittelten Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch, das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung.
  9. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung vom 27. April 2016 und die Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 (Dz. U. [poln. GBl.] aus dem Jahr 2018, Pos. 1000) verstößt.
  10. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt automatisiert, einschließlich der Erstellung von Profilen
  11. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um die Erbringung von Portal-Dienstleistungen zu ermöglichen. Werden die vom Museum geforderten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, sind wir nicht in der Lage, die Dienstleistungen zu erbringen.

§ 6. Nutzung der Dienstleistungen

1. Unzulässige sind Handeln, die Funktionieren des Portals erschweren oder destabilisieren könnten. Ein Destabilisierungsversuch des Portals vom Nutzer kann als eine Straftat im Sinne der Vorschriften des Strafgesetzbuches anerkannt werden.

2. Der Nutzer ist verpflichtet insbesondere zu:

  1)  Zurückhalten mit irgendwelchen Handeln, die Funktionieren des Portals erschweren oder behindern könnten oder mit solcher Nutzung der Servicedienstleistungen, die von anderen Benutzern als belastend empfinden werden könnten,
  2) Beachtung des Rechts des geistigen Eigentums der anderen Personen,
  3)  Zurückhalten mit irgendwelchen Handeln, die die Privatsphäre anderer Benutzer verletzen können insbesondere mit Sammeln, Verarbeiten und Verbreiten der Informationen über andere Benutzer ohne ihre eindeutige Einwilligung, es sei denn ist das durch Rechtsvorschriften und Vorschriften der vorliegenden Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal gestattet.

3. Hinzufügen der rechtwidrigen, beleidigenden, unwahren, stehenden im Widerspruch zu dem allgemein geltenden Recht in Polen, Gewalt propagierenden, moralisch tadelnswerten oder verstoßenden gegen allgemein anerkannte gute Sitten Inhalte auf dem Portal, ist verboten.

§ 7. Schutz der Urheberrechte und des geistigen Eigentums

1. Alle Rechte auf Portal sind zugunsten des Operateurs vorbehalten, dagegen die Rechte auf seine Text,- Grafikelementen, Fotos, Applikationen und Datenbanken sind entweder zugunsten des Operateurs oder entsprechend zugunsten Objekte vorbehalten, deren Materialien auf Portalseiten zur Verfügung gestellt werden. Sowohl das Portal als auch jeder von ihren Elementen steht unter Schutz, der durch polnisches und internationales Recht, darin insbesondere durch Vorschriften des Urheberrechtgesetzes und Gesetzes über verwandte Rechte, des Datenbankschutzgesetzes sowie des Gesetzes über Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs vorgesehen wurde.
2. Mit der Nutzung der Text,- Grafikmaterialien, Fotos, Applikationen, Datenbanken oder der anderen auf Portal enthaltenen Elementen wird nicht erklärt, dass die Benutzer irgendwelche Rechte auf immaterielle Güter, in ihnen enthaltenen Werke und Datenbanken erworben hat. Unter Vorbehalt der Beschlüsse des Pkt. 7.3 der vorliegenden Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal vorbehalten ist insbesondere:

   1) Kopieren, Modifizieren und Übertragung des Portals oder ihres Teils sowie ihrer einzelnen Werke und der auf ihren Seiten zur Verfügung gestellten Datenbanken auf elektronischem Weg oder auf eine andere Weise für kommerzielle Zwecken.
  2) Verbreitung (darin Verbreitung für Informationszwecken in der Presse, Radio, Television oder auf solche Weise, dass jeder den Zugriff auf Materialien in einem von sich selbst gewählten Ort und Zeit hat) der auf Portalseiten veröffentlichten sowie aktuellen: Artikeln, Reportagen, Interviews und anderen Werken zum irgendwelchen Thema.
  3) Herunterladen des Inhalts ohne Datenbanken und ihre Wiederverwendung im Ganzen oder im wesentlichen an Qualität oder Menge Teil.

3. Die Benutzer dürfen das Portal, Werke und Datenbanken ausschließlich im Rahmen des erlaubten Gebrauchs benutzen, das durch Vorschriften des Urheberrechtgesetzes und des Gesetzes über verwandte Rechte und Datenbankschutzgesetzes bestimmt wurde, wobei dieses Nutzen kann nicht gegen normale Werk,- oder Datenbanknutzung verstoßen oder die billigen Interessen des Operateurs und der Objekten verletzen, deren Ware oder Datenbanken auf Portalseiten zur Verfügung gestellt werden.
4. Zulässig ist Hinzufügen der Links, die zu auf den Portalseiten zur Verfügung gestellten Textmaterialien führen.
5. Eine andere als in Pkt. 7.3 und 7.4 der vorliegenden Ordnung bestimmte Nutzung des Portals, Werke, und Datenbanken, die auf den Portalseiten zur Verfügung gestellt werden, ohne vorherige eindeutige schriftliche Einwilligung des Operateurs, ist verboten. Zur Lizenzerteilung über Werk-, und Datenbankennutzung, die im Rahmen des Portals zur Verfügung gestellt werden, bitten wir mit uns Kontakt unter Emailadresse [email protected] aufzunehmen.

§ 8. Bericht der Verletzungen

Der Operateur bietet alle Kräfte auf, dass alle auf dem Portal präsentierten Materialien im Hinblick auf Inhalt und Recht geprüft werden. Jedoch die Haftung für Rechtmäßigkeit trägt der Inhaltlieferant. Die auf Portal präsentieren Meinungen, Ansichten und Kommentaren sind ein Ausdruck des persönlichen Wissens und Meinungen ihrer Autoren und sollen auf keine andere Weise interpretiert werden. Der Nutzer, der meint, dass die auf Portal präsentierten Materialien seine Rechte verletzen oder aus anderen Gründen nicht auf Portal erscheinen sollen, soll diese Tatsache dem Operateur per E-mail [email protected] melden. Der Operateur unternimmt alle Handlungen zur Erklärung der eingetretenen Situation.

§ 9. Reklamationen

1. Die Benutzer haben das Recht eine Reklamation in den Sachen der erbrachten Dienstleistungen erheben.
2. Die Reklamation wird vom Operateur geprüft.
3. Die richtig erhobene Reklamation soll mindestens folgende Daten beinhalten:
   1) Bezeichnung des Benutzers,
   2) Email-Adresse des Benutzers,
   3) Reklamationsgegendstand,
   4) Umstände, die Reklamation begründen.

4. Die Reklamationen, die oben genannten Daten nicht enthalten, werden nicht geprüft.
5. Die Reklamationen sollen auf elektronischem Weg an [email protected] geschickt werden.
6. Der Operateur bietet alle Kräfte auf, dass die Reklamationen innerhalb von 14 Tagen vom ihren Eingang geprüft werden. Operateur benachrichtigt den Nutzer über die von ihm getroffene Entscheidung per Email, die in der Reklamation angegeben wurde.

§ 10. Haftung

1. Daten und Informationen, die auf Portalseiten zur Verfügung gestellt wurden, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. In Hinsicht darauf, dass keine Fehler oder Nichtbeachtungen auftreten können, die wegen der über die Kontrolle des Operateurs hinausgehenden Umständen entstehen, trägt der Operateur keine Haftung für die Aktualität, Wahrheitsgehalt, Genauigkeit, Vollständigkeit der auf Portal zur Verfügung gestellten Informationen sowie für ihre Brauchbarkeit für bestimmtes Handeln der Portalbenutzer.
2. Risiko der Nutzung und Verwendung der auf Portalseiten zur Verfügung gestellten Informationen trägt der Nutzer.
3. Der Operateur behält sich das Recht auf beliebige Modifikation der Dienstleistungen, Werkzeuge und Funktionierungsweise des Portals vor, darin Löschung aller in der Datenbank gespeicherten Informationen, Beschädigung des Portals, Rechtübertragung auf Portal oder auf Unternehmen aller rechtlich erlaubten mit dem Portal verbundenen Handlungen. Dem Nutzer steht kein Anspruch aufgrund der genannten Tätigkeiten gegenüber Operateur zu.
4. Operateur trägt keine Haftung für die Schaden, welche der Nutzter infolge des fehlerhaften Funktionierens des Portals oder Beschädigung des Portals erleiden könnte.
5. Operateur behält sich vor, dass Dienstleistungsnutzung mit dem Risiko verbunden sein kann. Die besonderen Risiken der Dienstleistungsnutzung wurden in der Politik der Privatsphäre beschrieben.
6. Operateur trägt keine Haftung für Inhalt und Form sowie rechtlichen Status der Materialien und Informationen, die auf Portal von Benutzern hinzugefügt wurden. Die Haftung dafür tragen die Benutzer, die solche Materialien hinzugefügt haben.
7. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der privaten Nachrichten, die von den Nutzer geschickt wurden, mit Ausnahme von Situtationen beschrieben im Gesetz vom 18 Juli 2002 uber die Bereitstellung elektronischer Dienste (Polnisches Gesetzblatt aus dem Jahre 2016, Pos. 1030 mit späteren Änderungen). Sender der Nachrichten, die das Recht oder die mit dem Recht geschützten Rechtsgüter des Drittens verletzen, können strafrechtliche oder zivile Verantwortlichkeit auf diesem Grund tragen.
8. Falls dem Operateur gemeldet wird, dass die vom Benutzer gelieferten Daten rechtswidrig aufbewahren sind, und ihm der Zugriff auf diese Daten verhindert wird, haftet er nicht gegenüber diesem Nutzer für die Schade, die deswegen entstanden ist, dass er keinen Zugriff auf diese Daten hatte.

§ 11. Kontakt

Wszelkie pytania dotyczące niniejszego Regulaminu korzystania z Portalu należy kierować na adres [email protected].

§ 12. Schlussbestimmungen

Die aktuelle Version der Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal wird immer auf Portalseite veröffentlicht. Die neue Version tritt in Kraft innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Veröffentlichung. Weitere Dienstleitungsnutzung nach In-Kraft-Treten der neuen Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal ist möglich nach Annahme der neuen Ordnung zu Nutzungsbedingungen für das Portal.

Print