Skip to main content
Virtual Shtetl website
Thank You for printing content from Shtetl Portal.
Toggle navigation
My account
Facebook
YouTube
pl
en
de
he
Kontakt
Kontrast
Drukuj
Rozmiar tekstu
Erweiterte Suche
Städte
Galerie
Biogramen
Glossar
Genealogie
Oral history
Karte
MÄRZ 1968
Mehr
Orte der Martyrologie
Gedenken in Stein
Bildung
Bibliographie
Jüdische Tradition und Kultur
Turismus
Informationszentrum
Polnische Gerechte unter den Völkern
Zentrale Judaica-Datenbank
Newsletter
Unterstützen Sie das Museum!
Über das Projekt
Polin
×
Input search phrase
Search form
"Suche"
Suche
Kontakt
Kontrast
Drukuj
Rozmiar tekstu
Erweiterte Suche
Search form
"Suche"
Suche
pl
en
de
he
My account
Städte
Galerie
Biogramen
Glossar
Genealogie
Oral history
Karte
MÄRZ 1968
Mehr
Orte der Martyrologie
Gedenken in Stein
Bildung
Bibliographie
Jüdische Tradition und Kultur
Turismus
Informationszentrum
Polnische Gerechte unter den Völkern
Zentrale Judaica-Datenbank
Newsletter
Unterstützen Sie das Museum!
Über das Projekt
Polin
Facebook
YouTube
You are here
Zuhause
Archiwum aktualności
Archiwum aktualności
Rok
Year
select
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Year
Rok
Miesiąc
Month
select
Januar
February
March
April
May
June
July
August
September
October
November
December
Month
select
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Year
Miesiąc
Szukaj
5th Dezember 2022
Treblinka. Audioprzewodnik “Obóz Zagłady Treblinka II” w języku niemieckim.
Audioguide Lehrpfad Vernichtungslager Treblinka II jetzt auf Deutsch verfügbar!
1st Juni 2022
21.12.2015 – Wolhynische Kasernen – bevor das Museum Polin entstand
Dank der Freundlichkeit der Facebook-Seite „Kierunkowy 22” (https://www.facebook.com/Kierunkowy22), welche sich mit der Erforschung der Geschi...
29th Oktober 2019
Literaturnobelpreis 2018 für die Autorin von Jakobsbüchern
Entdecken Sie die Themen aus der Geschichte der polnischen Juden im Werk von Olga Tokarczuk.
23rd September 2019
Lodz. Friedenspreis für Szewach Weiss
Auszeichnung für die Arbeit für Toleranz und Verständnis unter den Nationen.
3rd September 2019
Bendzin. “Babiniec” (Frauengalerie) – Kreativraum für Frauen im ehemaligen Gebetshaus
Das Finale des Projekts über jüdische Frauen.
23rd Januar 2018
#WeRemember – Wir gedenken
Im Jahre 2005 wurde der 27. Januar von den Vereinten Nationen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt.
16th Dezember 2017
Lublin. Museum der Jeschiwa der Weisen von Lublin
Neues Museum im Gebäude der Chachmej-Jeschiwa in Lublin.
20th September 2017
Neues Virtuelles Schtetl
Im Gedenken an Jurek und alle Juden, die auf polnischen Gebieten lebten.
10th Februar 2017
Tu BiSchevat: Neujahrsfest der Bäume
Und wenn ihr in das Land kommet und allerlei Bäume zur Speise pflanzet, so sollt ihr ihre erste Frucht als ihre Vorhaut achten; drei Jahre sol...
3rd Februar 2017
Abraham Stern: Der Mensch sollte Maschinen erschaffen und sie steuern
Heute, am 3. Februar 2017, jährt sich der 175. Todestag von Abraham Stern, den herausragendsten polnischen Erfinder von Rechenmaschinen. ...
20th Januar 2017
Die Wannsee-Konferenz
Am 20. Januar 2017 sind 75 Jahre vergangen, seit der Plan ins Leben gerufen wurde, mehrere Millionen Juden auf den vom Dritten Reich besetzten...
7th Dezember 2016
Die neue Datenbank der WJRO hilft bei der Wiedererlangung von Immobilien
Die neue Datenbank der WJRO hilft bei der Wiedererlangung von Immobilien Die World Jewish Restitution Organisation (WJRO) stellte eine Date...
1
2
3
4
5
6
…
»
In order to properly print this page, please use dedicated print button.